Future Skills für Hochschulen: Eine kritische Bestandsaufnahme

Vorveröffentlichung aus der Publikation "Future Skills lehren und lernen – Schlaglichter aus Hochschule, Schule und Weiterbildung" 

 

Die Diskussion um Future Skills in der Hochschulbildung und darüber hinaus ist im vollen Gange. Sie zeichnet sich durch eine Vielfalt von Perspektiven, Zugängen, Definitionen, Euphorie und Kritik aus. Doch was ist nun dran an Future Skills – alles nur heiße Luft? 

Befürwortende des Konzepts argumentieren, dass Future Skills unerlässlich sind, um Studierende auf unvorhersehbare zukünftige Herausforderungen vorzubereiten, und sie befähigen, verantwortungsbewusste und aktive Bürgerinnen und Bürger in einer zunehmend vernetzten und komplexen Welt zu sein. Kritikerinnen und Kritiker bemängeln, dass der Fokus auf Future Skills zu einer Ökonomisierung der Bildung führen kann.

Das im Juni 2024 veröffentlichte Paper befasst sich mit dem Konzept der Future Skills, das für die Hochschulbildung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Im Sinne einer kritischen Bestandsaufnahme wird der Stand der Dinge kritisch-analytisch diskutiert, und es wird der Versuch unternommen, den Reifegrad des Future-Skills-Konzepts für seine Anwendung im Hochschulbereich zu untersuchen. Dabei werden sowohl Definitionen, bestehende Rahmenwerke und empirische Befunde aufgegriffen als auch aktuelle kritische Positionen differenziert zusammengefasst. Die Publikation unterstützt eine nachhaltige Debatte über Future Skills in der Hochschulbildung, eine konsistente, transparente und zielführende Diskussion über die hochschuldidaktische Integration von Future Skills und eine Offenheit gegenüber unterschiedlichen Konzepten und Begrifflichkeiten.  

Das Kollektiv der Autorinnen und Autoren setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern unterschiedlicher Disziplinen aus dem Hochschul- und Wissenschaftsbereich zusammen und befasst sich auf unterschiedliche Weise sowohl lehrpraktisch als auch empirisch und theoretisch mit dem Konzept der Future Skills. Der Beitrag ist das Ergebnis eines mehrmonatigen gemeinsamen Diskussionsprozesses, in dessen Mittelpunkt die Auswahl, Analysetiefe und Darstellungsbreite der vorgestellten Future-Skills-Konzepte sowie eine ausführliche Sichtung und Einordnung der mit dem Future-Skills-Konzept verbundenen Kritikpunkte standen. Die Autorinnen und Autoren haben sich darauf geeinigt, die jeweiligen Abschnitte namentlich zu kennzeichnen, weisen jedoch ausdrücklich auf die aus dem gemeinsamen Diskussions- und Schreibprozess resultierende inhaltliche Kohärenz der Veröffentlichung und der Darstellung hin. 

 

INHALTSVERZEICHNIS

  1. Einleitung (Ulf-Daniel Ehlers, Laura Eigbrecht)
  2. Sichtung und Einordnung der kritischen Diskussion um Future Skills (Ulf-Daniel Ehlers, Laura Eigbrecht)
  3. Kritische Einordnung des Future-Skills-Diskurses entlang unterschiedlicher Akteursgruppen (Wibke Matthes & David Piesk)
    3.1 Future Skills aus Sicht des Arbeitsmarkts
    3.2 Future Skills aus Sicht der Erziehungswissenschaft
    3.3 Future Skills aus Sicht der Bildungspolitik
    3.4 Future Skills aus Sicht der Hochschulbildung
    3.5 Fazit und Ausblick
  4. Future Skills aus Sicht der Hochschullehrenden (Nina Horstmann)
    4.1 Sind Future Skills schon in der Lehre angekommen?
    4.2. Kritische Reflexion des Forschungsansatzes
    4.3 Implikationen für die Hochschulforschung
  5. Zwischenfazit: Auf dem Weg zu einer zukünftigen Hochschulbildung mit Future Skills (Ulf-Daniel Ehlers, Laura Eigbrecht)
  6. Ausblick: Future Skills in der Förder- und Community-Arbeit (Florian Rampelt)
    6.1 Gemeinsamkeiten definieren, Unterschiede zulassen
    6.2 Konzepte in der Praxis reflektieren
    6.3 Wirksame Allianzen bilden und neue Wege gemeinsam gehen
     

Die Online-Publikation "Future Skills lehren und lernen – 
Schlaglichter aus Hochschule, Schule und Weiterbildung"
erscheint im Juli 2024.

FUTURE SKILLS JOURNEY

Die Publikation entstand im Rahmen des Projekts "Future Skills Journey", das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird.

Website zur Future Skills Journey